Interdisziplinärer DRACO® Wundkongress

Interdisziplinärer DRACO® Wundkongress

Ihre Chance zur Weiterbildung und Vernetzung

Der interdisziplinäre DRACO® Wundkongress bietet eine einzigartige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Arztpraxis, Pflege und Apotheke, um sich weiterzubilden, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für eine bessere Wundversorgung zu entwickeln. Denn Wundversorgung ist Teamarbeit. 

Was erwartet Sie?

Freuen Sie sich auch bei den Kongressen im Jahr 2025 auf: 

  • Praxisnahe Vorträge und interaktive Workshops: Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie in praktischen Übungen selbst aktiv, um gemeinsam Lösungen für die Wundversorgung und die Zusammenarbeit zu entwickeln.
  • Berufsübergreifender Austausch: Profitieren Sie von den verschiedenen Perspektiven Ihrer Kollegen aus der Arztpraxis, Pflege und Apotheke. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lernen Sie voneinander. Dies fördert ein umfassenderes Verständnis und erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Interaktives Forum: Entdecken Sie verschiedene Services und Produkte, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern können und erfahren Sie mehr über das Unternehmen hinter der Marke DRACO®.  

Das Kongressprogramm können Sie individuell gestalten. Sobald es steht, finden Sie das Programm bei den jeweiligen Terminen. Dazu erhalten Sie nach der Anmeldung eine Umfrage, in der Sie angeben können, welchen Vortrag und welche Workshops Sie besuchen möchten. 

Samstag, der 29.03.2025Wundkongress in Dresden

Der erste Wundkongress 2025 findet am Samstag, den 29. März im Maritim Hotel in Dresden statt. Erleben Sie einzigartigen, interdisziplinären Austausch für die Bereiche Arztpraxis, Pflege und Apotheke. Jetzt anmelden!

zur Anmeldung

An wen richtet sich der Kongress?

Der Kongress richtet sich an MFA, PTA/PKA und Pflegekräfte, die chronische Wunden versorgen. Gerne können auch Ärzte und Ärztinnen sowie Apotheker und Apothekerinnen an dem interdisziplinären Kongress teilnehmen. 

Kongresstermine 2025

Nach dem erfolgreichen ersten Kongress im Jahr 2024 freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen bei den nächsten zwei Kongressen in 2025 die Kräfte zu bündeln, um Wunden noch besser heilen zu können.  

Die Termine 2025: 

Impressionen vom ersten Kongress 2024

Rund 140 MFA, PTA, PKA, Pflegekräfte sowie Ärzte und Ärztinnen und Apotheker und Apothekerinnen haben beim 1. Interdisziplinären DRACO® Wundkongress am 9. November 2024 ihre Kräfte gebündelt, um Wunden besser zu heilen. 

Das sagen die Teilnehmer des 1. Interdisziplinären DRACO® Wundkongresses:

  • Der Austausch war super interessant und lehrreich!
  • Hauptgrund an dem Kongress teilzunehmen, war das Zusammenkommen der 3 Branchen. Ich habe mir guten Austausch erhofft und auch bekommen.
  • Die Idee ist großartig. Selten hat man die Möglichkeit mit anderen so in den Austausch zu kommen.
Praktische Übungen auf dem DRACO Wundkongress
Wundkongress 2025: Mehr Wundwissen sammeln in Dresden

Video: Impressionen vom 1. DRACO® Wundkongress

Bei Start des Videos werden Informationen an YouTube/Google übermittelt. Mehr hierzu unter: Google Datenschutzerklärung.

Der nächste interdisziplinäre DRACO® Wundkongress am 29.03.2025 in Dresden

Eröffnungsvortrag: "Einer für Alle, Alle für Einen! - Vom Wunden schlagen zur Wundversorgung"

Was hat Wundversorgung mit den Musketieren zu tun? 

Jeder Einzelne der Musketiere hat sich mit seinen Stärken eingebracht und damit auch die Schwächen der Anderen kompensiert. Trotz Unterschiedlichkeiten hatten sie ein gemeinsames Ziel vor Augen. Begeben Sie sich mit Yves Michalis auf eine kurzweilige Reise, was wir von den Musketieren lernen können.

Zur PersonÜber Yves Michaelis

Referent: Yves Michaelis (gelernter Krankenpfleger, Coach und selbstständiger Berater, war 14 Jahre Mitglied in der Geschäftsführung eines Intensivpflegedienstes)

Vorträge in Dresden

Kraft aus dem Kochtopf

Pinar Uçar

Erleben Sie einen spannenden Einblick in die faszinierende Verbindung von Ernährung, Knochenstoffwechsel und Muskulatur! Osteoporose und Sarkopenie sind aktuelle Herausforderungen, bei denen gezielte Ernährungsstrategien effektiv gegensteuern können. Erhalten Sie praktische Tipps zur Alltagstauglichkeit verschiedener Nährstoffe und einen beispielhaften Tagesplan als Inspiration.

Nerven und Wundschmerzen im Fokus am Beispiel der Gürtelrose

Daniel Finke

Um den Balanceakt zwischen Wirksamkeit und guter Verträglichkeit zu managen sind Empathie und Fachwissen ebenso wichtig wie der enge interdisziplinäre Austausch. Erfahren Sie mehr über Schmerzpyramide, Schmerzskala und Medikamentengruppen und gewährleisten Sie so eine schnelle und adäquate Behandlung der Patienten.

Interaktive Workshops

Neben einem Fachmoderator für den Eröffnungsvortrag werden die Vorträge und Workshops von unseren praxiserfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren durchgeführt, die Sie vielleicht schon aus den Präsenzfortbildungen oder den Online-Seminaren kennen. Also nutzen Sie auch die Möglichkeit, direkt mit ihnen in den persönlichen Austausch zu kommen. 

Wundreinigung versus Antiseptikum - die richtige Wahl macht den Unterschied

Moderatorinnen: Jennifer von Klonczynski und Heidemarie Herr 

Wieso, weshalb, warum & Was, wann, wie… Gemeinsam diskutieren Sie die Notwendigkeit einer korrekten Wundreinigung und Wunddesinfektion mit besonderem Fokus auf herausfordernden Wunden. 

Die Versorgung schwieriger Stellen ist nichts für Einzelkämpfer

Moderatoren: Jaqueline Gräbert und Thomas Teicher 

Welche Körperstellen stellen Sie bei der Wundversorgung vor Herausforderungen? Alle Berufsgruppen vereint das Ziel, diese Wunden gut zu versorgen. Werden Sie gemeinsam aktiv und entwickeln Sie alltagspraktische Lösungen.

Welche Wundauflage auf welche Wunde? Wundversorgung ist Teamarbeit

Moderatorinnen: Anette Skowronsky und Claudia Pruck

Was stellt sie bei der Auswahl von Verbandstoffen vor Herausforderungen? Wundversorgung ist mehr als nur ein Pflaster kleben! 
Der gemeinsame Fokus ist die richtige Auswahl der Verbandstoffe für eine schnelle und komplikationslose Wundheilung. Hier ist eine lösungsorientierte Zusammenarbeit gefragt, in deren Mittelpunkt das Wohl des Patienten steht. 

Die Patientenreise – Vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung

Moderatorinnen: Dr. Christine von Reibnitz und Anja Peters

Aus dem Krankenhaus entlassen und dann? Vom Krankenhaus bis zum Abschluss der Behandlung oder in die ambulante Weiterversorgung durchlaufen Patienten und Patientinnen verschiedene Stationen mit individuellen Berührungspunkten zu Apotheken, Pflegediensten, Arztpraxen und Pflegeheimen - je nach Erkrankung, Behandlung und Persönlichkeit. Gemeinsam betrachten Sie die Patientenreise und entwickeln Lösungsansätze für mögliche Herausforderungen.

Preis

Schnell sein lohnt sich – der Frühbucherpreis* beträgt 79,00 € pro Person inkl. MwSt. 

99,00 € pro Person inkl. MwSt., Verpflegung und Materialien 

Im Preis enthalten sind die Verpflegung für den Kongresstag, die Kongressmaterialien mit hilfreichen Zusammenfassungen der Inhalte und speziell gestalteten Notizbereichen, um wichtige Punkte und Ihre persönlichen Gedanken direkt festzuhalten. Im Anschluss an den Kongress erhalten Sie zudem Ihre persönliche Teilnahmebestätigung als Nachweis. 

Weiter zur Anmeldung

Kontakt

Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an 0231 28 666 980 oder schreiben Sie eine E-Mail an wundkongress@draco.de.

Häufig gestellte Fragen

Erhalte ich am Ende des Kongresses einen Nachweis?

Wann erhalte ich meine Anmeldebestätigung?