Interdisziplinärer DRACO® Wundkongress

Interdisziplinärer DRACO® Wundkongress

Ihre Chance zur Weiterbildung und Vernetzung

Der interdisziplinäre DRACO® Wundkongress bietet eine einzigartige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Arztpraxis, Pflege und Apotheke, um sich weiterzubilden, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für eine bessere Wundversorgung zu entwickeln. Denn Wundversorgung ist Teamarbeit. 

Was erwartet Sie?

Freuen Sie sich auch bei den Kongressen im Jahr 2025 auf: 

  • Praxisnahe Vorträge und interaktive Workshops: Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie in praktischen Übungen selbst aktiv, um gemeinsam Lösungen für die Wundversorgung und die Zusammenarbeit zu entwickeln.
  • Berufsübergreifender Austausch: Profitieren Sie von den verschiedenen Perspektiven Ihrer Kollegen aus der Arztpraxis, Pflege und Apotheke. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lernen Sie voneinander. Dies fördert ein umfassenderes Verständnis und erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Interaktives Forum: Entdecken Sie verschiedene Services und Produkte, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern können und erfahren Sie mehr über das Unternehmen hinter der Marke DRACO®

An wen richtet sich der Kongress?

Der Kongress richtet sich an MFA, PTA/PKA und Pflegekräfte, die chronische Wunden versorgen. Gerne können auch Ärzte und Ärztinnen sowie Apotheker und Apothekerinnen an dem interdisziplinären Kongress teilnehmen. 

Die nächsten Kongresstermine

Nach den erfolgreichen ersten Kongressen im November 2024, März und September 2025 freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen bei den nächsten Kongressen die Kräfte zu bündeln, um Wunden noch besser heilen zu können. Auch für 2026 wird es Wundkongresse geben. Wir informieren immer auf dieser Seite zu aktuellen Terminen.

So sieht Ihr Kongresstag aus

Interaktive Workshops und spannende Vorträge

Workshops

  1. Wundreinigung versus Antiseptikum - die richtige Wahl macht den Unterschied
  2. Die Versorgung schwieriger Stellen ist nichts für Einzelkämpfer
  3. Welche Wundauflage auf welche Wunde? Wissen zum Wohl des Patienten bündeln
  4. Die Patientenreise – Vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung

Praxisvorträge

  1. Interprofessionelle Versorgung bei Wundrose: Gemeinsam gegen die Infektion
  2. Palliativsituationen: Im Spannungsfeld zwischen optimaler (Wund-)Versorgung, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht

Experten Runde

Gesund bleiben im Gesundheitswesen: Resilienz und Umgang mit beruflichem Stress

Das Gesundheitswesen fordert – mental, emotional und oft auch körperlich. Doch wie können Fachkräfte in stressigen Situationen gesund bleiben und ihre Resilienz stärken? Beim diesjährigen Wundkongress in Hamburg beleuchtet eine Expertenrunde genau dieses Thema. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, Resilienzstrategien und Tipps, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. 

Das Besondere: Auch Sie als Publikum sind gefragt – bringen Sie Ihre Fragen ein und gestalten Sie den Talk aktiv mit! Lassen Sie sich motivieren und nehmen Sie praktische Anregungen für Ihre eigene mentale Gesundheit mit. 

Impressionen

Eindrücke vom ersten Kongress 2024

Das sagen die Teilnehmer des 1. Interdisziplinären DRACO® Wundkongresses:

  • Der Austausch war super interessant und lehrreich!
  • Hauptgrund an dem Kongress teilzunehmen, war das Zusammenkommen der 3 Branchen. Ich habe mir guten Austausch erhofft und auch bekommen.
  • Die Idee ist großartig. Selten hat man die Möglichkeit mit anderen so in den Austausch zu kommen.
Praktische Übungen auf dem DRACO Wundkongress
Wundkongress 2025: Mehr Wundwissen sammeln in Dresden

Video: Impressionen vom 1. DRACO® Wundkongress

Bei Start des Videos werden Informationen an YouTube/Google übermittelt. Mehr hierzu unter: Google Datenschutzerklärung.

Impressionen: DRACO® Wundkongress Dresden 2025

Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.

Kontakt

Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an 0231 28 666 980 oder schreiben Sie eine E-Mail an wundkongress@draco.de.

Häufig gestellte Fragen

Erhalte ich am Ende des Kongresses einen Nachweis?

Wann erhalte ich meine Anmeldebestätigung?