Selbststärkung & Konfliktkompetenz – Konstruktiver Umgang mit fordernden Kunden
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Nach zwei Jahren Ausnahmezustand durch Corona bleibt vielen leider keine Zeit zum Durchatmen.
Durch globale Herausforderungen sind wir in einem anderen Ausnahmezustand gelandet, den Lieferengpässen, die neben deutlicher Mehrarbeit auch Frustration verursachen.
Sowohl unsere Kunden als auch wir, das Fachpersonal in den Apotheken, erleben diese Situation häufig als belastend. Das führt bei vielen zu einem Zustand von Dauerstress, was u.a. auch die Reizbarkeit erhöht. Darunter leidet zunehmend auch der Umgang miteinander, die Nerven sind strapaziert, die Geduld überfordert. Immer wieder kommt es zu angespannten Situationen, Unverständnis und Frustration, die teilweise in Aggression umschlägt.
Wie kann es uns gelingen, frühzeitig deeskalierend zu wirken, den Druck durch ein erleichterndes gemeinsames Lachen abzubauen statt durch laute Konfrontation, bei der alle verlieren?
Berufsgruppe
PTA/PKA, Apotheker
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- ist Ihnen bewusst, wie sich Dauerstress auf den Umgang miteinander auswirken kann.
- kennen Sie die neurobiologischen und psychologischen Hintergründe für herausforderndes Verhalten.
- haben Sie einen „Werkzeugkasten“, um Handlungsalternativen zu schaffen
- nutzen Sie die Regeln der Deeskalation.
- haben Sie neue Einsichten zum Umgang mit Ärger und Wut.
Inhalte
- Situationsbeschreibung
- Psychologische Hintergründe
- Aggressions-Frustrations-Hypothese
- Mensch = Gewohnheitstier
- Regeln der Deeskalation
- Interventionen bei Ärger und Wut
- Ideen zur günstigen Umfeld-Gestaltung
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Daniel Niewrzol, ist Psychologe (M.Sc.), Dozent und Forscher. Unterhaltsam verknüpft er wissenschaftliche Erkenntnisse mit eigenen Geschichten und Erfahrungen z.B. aus dem Gesundheitswesen, der Beratung und dem Rettungsdienst. Und streut dabei immer wieder wertvolle Tipps und Fachwissen aus seinen Trainings zur Deeskalation, Kommunikation, Stress und Resilienz und positiven Psychologie mit ein.