Reflux im Fokus – Ernährung als Schlüssel zur Symptomkontrolle

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

    Schließen
  • Handout

    Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.

    Schließen
  • 2 RbP-Punkte

    RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.

    Schließen

Etwa 20 % der Bevölkerung in Deutschland sind von der häufigsten Erkrankung des Verdauungstrakts, der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), betroffen.

Sodbrennen und Regurgitation beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen und stellen das Gesundheitspersonal vor die Herausforderung, langfristig wirksame Therapiemaßnahmen anzubieten. Neben medikamentösen und chirurgischen Ansätzen gewinnt die Ernährungstherapie zunehmend an Bedeutung. Da eine frühzeitige Behandlung vor bleibenden Komplikationen schützen kann, bietet dieses Online-Seminar eine fundierte Einführung in die praktische Anwendung ernährungsbasierter Strategien. Erfahren Sie, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, das Vermeiden typischer Trigger sowie eine optimierte Mahlzeitenfrequenz zu nachhaltiger Symptomkontrolle beitragen können. Wir werfen einen wissenschaftlichen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Ernährung und GERD und liefern praxisnahe Ansätze für die tägliche Arbeit im Gesundheitswesen.

Berufsgruppe

MFA, Pflegekräfte, PTA/PKA, Apotheker, Ärzte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar …

  • verstehen Sie, wie gezielte Ernährungsanpassungen die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) lindern können.
  • erkennen Sie, wie Mahlzeitenrhythmen und Portionsgrößen die Symptomkontrolle beeinflussen können.
  • sind Sie in der Lage, ernährungsbasierte Ansätze in die ganzheitliche Therapie von GERD zu integrieren.

Inhalte

  • Definition und Symptome von Reflux (GERD)
  • Ernährungstherapie und Anti-Reflux-Diäten
  • Individualität und empfohlene Lebensmittel bei Reflux (GERD)
  • Interdisziplinärer Ansatz zu ganzheitlicher Therapie

Dauer

75 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Die Moderatorin Pınar Uçar

Pınar Uçar ist Diätologin und zertifizierte Gutachterin für Adipositaschirurgie. In der Klinik Favoriten Wien verantwortet sie die ernährungstherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Neuropädiatrie, Diabetes mellitus, Ketogene Ernährungstherapie bei pharmakoresistenten Epilepsien. In der Freiberuflichkeit liegt ihr Schwerpunkt bei Stoffwechselkrankheiten sowie in der Begutachtung vor als auch Betreuung nach bariatrischen Eingriffen.

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Mi. 05. März 2025
20:00 - 21:15 Uhr
Pınar Uçar