Protonenpumpenhemmer im Fokus – Großer Nutzen oder hohes Risiko?
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Eine Frage, die bei der Verordnung und der Selbstmedikation stärker in den Fokus genommen werden sollte.
Die Beratung in der Vor-Ort Apotheke kann einen wichtigen Beitrag zur leitliniengerechten Verwendung von PPI leisten und die Risiken für die Patienten reduzieren. PPI (Protonenpumpeninhibitoren), die sogenannten Magensäureblocker, werden von Millionen von Patienten verwendet. Sie sind für die Behandlung von säurebedingten Erkrankungen sehr wichtig und gehören zu den wichtigsten Medikamenten in der Gastroenterologie. Aufgrund von Neben- und Langzeitwirkungen muss ihr Einsatz jedoch genau abgewogen und die dauerhafte Verwendung immer wieder auf ihren Nutzen überprüft werden. Zu den Milliarden verordneten Tagesdosen kommen die rezeptfreien Verkäufe noch hinzu, die Vermutung einer massiven Überversorgung liegt hier nahe. PPI-Verschreibungen erfolgen teilweise ohne passende Indikation, in zu hoher Dosierung und über einen zu langen Zeitraum. Die Magensäure erfüllt jedoch wichtige Funktionen für die Verdauung, wie die Aufnahme wichtiger Nährstoffe und die Abwehr von Krankheitserregern. Werden diese Funktionen nicht mehr erfüllt, bringt das verschiedene Risiken für die Patientinnen und Patienten mit sich. In diesem Online-Seminar frischen wir das Wissen zur Wirkweise von PPI auf, schauen uns an für welche Indikationen sie zugelassen sind und welche Risiken sie mit sich bringen.
Berufsgruppe
PTA/PKA, Apotheker
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- kennen Sie die Wirkweise und den Nutzen von PPI bei bestimmten Indikationen.
- wissen Sie wie wichtig das Hinterfragen der Verwendung von PPI ist.
- können Sie Risiken einschätzen und dazu beraten.
- unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden bei der richtigen Absetzung von PPI, um „Rebound-Effekte“ zu vermeiden.
Inhalte
- Wirkweise von PPI
- Indikationen für PPI
- Neben- und Langzeitwirkungen
- Rebound-Effekt
- Überverordnungen vermeiden
- Beratung bei Selbstmedikation
Dauer
45 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Durch das Online-Seminar führt Sie Daniel Finke. Er ist Apotheker und neben dieser Tätigkeit seit mehreren Jahren als Referent für zahlreiche Apothekerkammern, Verbände und Pflegeeinrichtungen tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den praxisrelevanten Themen aus der Selbstmedikation, der leitliniengerechten Therapie und der Arzneimittel-Therapie-Sicherheit der Patienten.
Webinar startet in
Details
* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.