Palliative Wundversorgung, Teil 1/2
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Schließen -
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Schließen -
2 RbP-Punkte
RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.
Schließen
Die palliative Wundversorgung bringt in vielerlei Hinsicht Herausforderungen mit sich. Diese zweiteilige Seminarreihe ermöglicht Ihnen einen Einblick in das komplexe Themenfeld der palliativen Wundversorgung.
Berufsgruppe
MFA, Pflegekräfte, Ärzte
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar ...
- erkennen Sie wundbezogene Probleme mit denen Palliativpatienten, deren Angehörige und Sie als Versorger konfrontiert sein können.
- kennen Sie eine Auswahl konventioneller und unkonventioneller Methoden zum Management dieser Probleme.
Inhalte
- Off Label Use
- Fallbeispiel: Metastasiertes Kolonkarzinom
- Fallbeispiel: Globale Herzinsuffizienz NYHA III
- Entstehung exulzerierender Tumore
- Maßnahmen
Dauer
90 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Wundseminar
Jaqueline Gräbert ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Fachtherapeut Wunde ICW®. Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung. Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.