Hypoglykämie – Gefährliche Unterzuckerung bei Diabetes mellitus
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Bei Diabetespatienten besteht das Risiko eines zu niedrigen Blutzuckerwerts, bedingt durch eine zu hohe Insulingabe oder die Einnahme blutzuckersenkender Tabletten.
Auch Alkohol oder eine zu geringe Nahrungsaufnahme begünstigen eine Unterzuckerung. Die Stadien einer Hypoglykämie reichen von einer nur gefühlten über eine leichte Unterzuckerung bis zu einer mittelschweren und schweren Unterzuckerung, welche lebensbedrohlich sein kann. Symptome können unter anderem Müdigkeit, Kopfschmerzen, Zittern, Herzrasen, Verwirrtheit sowie Seh- und Bewegungsstörungen sein. Reicht bei einer leichten Unterzuckerung manchmal schon ein Stück Traubenzucker aus, ist bei einer schweren Unterzuckerung schnellstmöglich Fremdhilfe notwendig – denn 10 % aller schweren Unterzuckerungen verlaufen tödlich! Daher ist auch eine Schulung für Diabetespatienten essenziell, in der über Ursachen, Symptome und Selbsthilfe aufgeklärt wird.
Berufsgruppe
MFA
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- kennen Sie die Ursache für Hypoglykämie und wissen, wie diese entsteht.
- fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit einer Hypoglykämie.
- wissen Sie, wie Sie Ihre Patienten richtig schulen und vermitteln sicher, was diese wissen müssen.
Inhalte
- Entstehung und Ursachen
- Erkennen von Hypoglykämie
- Umgang mit Hypoglykämie
- Richtige Schulung von Patienten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Anette Skowronsky ist Apothekerin, Fachbuchautorin und Qualitätsauditorin für Medizinprodukte. Als Geschäftsführerin der MedConCap GmbH ist sie verantwortlich für die Produktentwicklung von Verbandstoffen. Bei Dr. Ausbüttel ist sie seit 2009 im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.