Experten-Talk – Wundmanager im Fokus: Alles, was Sie über das Berufsbild, Tätigkeitsfeld und die Zusammenarbeit wissen sollten

  • Zertifikat

    Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

  • 1 RbP-Punkt

    RbP-Punkte sind Fortbildungspunkte, mit denen Pflegekräfte nachweisen können, dass sie sich regelmäßig berufsspezifisch fortbilden. „RbP“ steht für Registrierung beruflich Pflegender und ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Pflegefortbildungen in Berlin.

Die Kernaufgabe eines Wundmanagers ist es, den Wundheilungsprozess zu unterstützen, insbesondere bei chronischen Wunden. Das Aufgabenspektrum ist hierbei abhängig von der Qualifikation des Wundmanagers.

Die Bezeichnung „Wundmanager“ ist nicht geschützt. Sie kann daher sowohl von examinierten Pflegekräften mit Zusatzqualifikation zum Wundexperten bzw. zur Wundexpertin als auch von Vertriebsmitarbeitenden eines Herstellers von Produkten zur Wundversorgung geführt werden. 

In den letzten Jahren wird die Tätigkeit der Wundmanagerin / des Wundmanagers immer wieder kontrovers diskutiert. Während viele Praxen und Pflegeeinrichtungen Wundmanagerinnen und Wundmanager als große Unterstützung im Alltag erleben, gibt es auch kritische Stimmen. So wird u. a. von überdurchschnittlich vielen Rezeptanforderungen, vor allem nach äußerst teuren Produkten und fehlender Produktneutralität berichtet. Zuletzt informierte auch die KV Nordrhein zu dem Thema und riet Ärztinnen und Ärzten die Empfehlungen von Wundmanagerinnen und Wundmanagern zu prüfen und darauf zu achten, dass die vorgeschlagenen Produkte zur jeweils konkreten Wundversorgung passen. Hier gilt das Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“, auch vor dem Hintergrund, dass das Wirtschaftlichkeitsgebot eingehalten werden muss. 

Mit diesem Interview möchten wir über das Berufsfeld der Wundmanagerin / des Wundmanagers aufklären und auf Basis der Erfahrungen einer ehemaligen Wundmanagerin aufzeigen, was für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hilfreich ist. Heidemarie Herr, die mehr als 15 Jahren als freie Wundmanagerin gearbeitet hat, berichtet uns von ihren Erlebnissen und zeigt die Höhen und Tiefen ihres Berufsalltags auf.

Gestalten Sie dieses Online-Seminar mit. Ihre im Chat gestellten Fragen werden von dem Moderator in das Interview eingebunden. 

Sie haben auch die Möglichkeit, im Vorfeld Fragen einzureichen:

Ihre Frage zum Expertentalk

Berufsgruppe

MFA, Pflegekräfte

Zielsetzung

Nach diesem Online-Seminar ...

  • haben Sie eine Übersicht darüber gewonnen, welche Qualifikationen eine Wundmanagerin bzw. ein Wundmanager haben sollte.
  • wissen Sie, was die Zusammenarbeit mit einer guten Wundmanagerin oder einem guten Wundmanager ausmacht.
  • kennen Sie einen Service, um die Preise vieler Produkte der modernen Wundversorgung miteinander zu vergleichen und können Produktalternativen schneller finden.

Inhalte

  • Definition und Rolle des Wundmanagers
  • Therapieverantwortung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Produktneutralität
  • Chancen und Risiken
  • Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Dauer

60 Minuten

Zertifikat

Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.

Wundseminar

Die Moderatorin Heidemarie Herr

Heidemarie Herr ist examinierte Krankenschwester, ICW Wundexpertin, PMR- und Stressmanagement Trainerin und hat eine Ausbildung zur Gesundheitsberaterin absolviert.
Sie war viele Jahre als Wundexpertin für verschiedene Unternehmen tätig und ist seit 2023 im Rahmen für Fortbildungen in der modernen Wundversorgung als Moderatorin tätig.

Der Moderator Sebastian Hempfling

Sebastian Hempfling ist gelernter Diplom-Sportlehrer und seit über 20 Jahren selbständig. Er ist branchenübergreifend als Moderator, Trainer und Coach tätig, moderiert Kongresse, Awards, Sportveranstaltungen, Messen, Kochshows, Produktlaunches und Talks, sowie Fortbildungsveranstaltungen für medizinisches Fachpersonal, wie z.B. den 1. interdisziplinären DRACO Wundkongress. Aus seinen Trainings und Seminaren heraus möchte er konkrete Impulse ins tägliche kommunikative Leben seiner Gäste transferieren.

Jetzt LIVE!

Webinar startet in

00 Tage
  
00 Std.
:
00 Min.
:
00 Sek.

Details

Di. 29. April 2025
19:30 - 20:30 Uhr
Heidemarie Herr,
Sebastian Hempfling

* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.