Brustkrebs verstehen, Teil 2/4: Gutartige Tumore – Anzeichen erkennen
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Viele Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens eine Brusterkrankung. So trifft etwa jede siebte Frau in Deutschland die Diagnose Brustkrebs, die häufigste Krebsart bei Frauen.
Etwa 10-15 % davon sind von erblich bedingtem Brustkrebs betroffen. Daher ist es wichtig, der Brustgesundheit vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken. Durch die verbesserte Früherkennung sinkt die Sterberate seit vielen Jahren kontinuierlich, etwa 88 % der Betroffenen können geheilt werden. Dennoch ist die Diagnose für viele der Betroffenen ein Schock. Der Prävention von Brusterkrankungen kommt eine besondere Bedeutung zu, um die Heilungschancen zu verbessern und die Betroffenen bestmöglich zu begleiten.
Im zweiten Teil der vierteiligen Online-Seminarreihe zum Thema „Brustkrebs verstehen“ widmen wir uns den Symptomen und Anzeichen gutartiger Erkrankungen der Brust. Die Brustdrüse besteht aus verschiedenen Gewebearten; jedes dieser Gewebe unterliegt im Laufe der Zeit Veränderungen, welche verschiedene Symptome und Beschwerden hervorrufen können. Bei neun von zehn Frauen sind die Veränderungen gutartig und nicht lebensbedrohlich und häufig ist keine Behandlung erforderlich. Frauen sollten jedoch alle Veränderungen umgehend einer Ärztin/einem Arzt mitteilen.
Sie erfahren in diesem Online-Seminar, welche gutartigen Veränderungen auftreten können und wie Sie beispielsweise Fibroadenome und Zysten erkennen. Wir gehen den Ursachen von Brustschmerzen auf den Grund und lernen, wie wir eine Mamillensekretion oder Abszesse einordnen und gegebenenfalls behandeln können. Schließlich erhalten Sie Tipps zur Selbstsorge, die Sie für sich und Ihre Patientinnen nutzen können.
Berufsgruppe
Pflegekräfte, MFA
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- sind Sie mit den Symptomen und Anzeichen gutartiger Brusterkrankungen vertraut.
- wissen Sie, wie Sie Veränderungen im Brustgewebe erkennen und einordnen.
- erlernen Sie Methoden zur Selbstsorge und Prävention.
Inhalte
- Definition gutartiger Erkrankungen der Brust
- Ursache von Gewebsveränderungen in der Brust
- Symptome und Anzeichen
- Methoden zum Abtasten der Brust
Dauer
30 Minuten
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Anke Hartmann hat die Ausbildung zur Krankenschwester abgeschlossen und verschiedene Fortbildungen absolviert: Breast Care Nurse, Entspannungspädagogin und Mamma Care Trainerin. Darüber hinaus hat sie 2 Studiengänge erfolgreich beendet: Pflegepädagogik und Advanced Nursing Practice. Frau Hartmann ist als Pflegeexpertin für Brusterkrankungen in einigen Brustzentren tätig gewesen, aktuell in Hamburg. Sie unterrichtet in Pflegeschulen und hält Vorträge zu Themen rund um Brustkrebs und Wundversorgung.
Webinar startet in
Details
* Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen zu informieren (§7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen – für einzelne Maßnahmen oder insgesamt – per E-Mail (info@draco.de) oder über den Abmelde-Link in unserer Werbe-E-Mail. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach Basistarif.