Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Die Zahl der Diabetes-Betroffenen wächst. Beschäftigte im Gesundheitswesen können durch Aufklärung dazu beitragen, das Risiko für Folgeerkrankungen zu…
Gesundheitsrelevante Informationen verstehen, beurteilen und richtig anwenden: Das fällt hierzulande immer mehr Menschen schwer. Beschäftigte im…
Bei Menschen, die viel liegen müssen, entstehen häufig Druckgeschwüre. Forschende in der Schweiz haben zwei Innovationen vorgestellt, um dieses Risiko…
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Vorgaben für einen ausgewogenen Speiseplan überarbeitet. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen…
Sind kurze Wege zum Krankenhaus für Patienten und Patientinnen wirklich am wichtigsten? Laut einer aktuellen Umfrage ist das nicht der Fall: Die…
Das Forschungsnetzwerk Cochrane hat die Studienlage zum Thema Wasser bei der Wundreinigung geprüft. Die Ergebnisse sind nicht eindeutig.
Vom 9. bis zum 11. April können Sie sich einen umfassenden Marktüberblick verschaffen. Dann findet die Messe DMEA – Connecting Digital Health 2024…
Die Gruppe Leitlinienwatch überprüft Leitlinien nach verschiedenen Kriterien – und hebt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und…
Forschende haben eine neue Methode entwickelt, um Wunden zu verschließen: Sie setzen einen Laser sowie eine spezielle Paste ein.
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Rebecca Ott
Daniel Finke
Gabriele Webelsiep
Claudia Pruck
Franziska Breyer
Anette Skowronsky
Thomas Teicher
Susanne Tauscher-Thon
Gloria Werner
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar