Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Im nächsten Monat soll der Fokus auf dem Thema Darmkrebs-Vorsorge liegen. Sie als MFA sind gefragt: Halten Sie Informationsmaterial für die Patienten…
Forschende haben eine Membran vorgestellt, die natürliche Faserstrukturen nachbildet und vollständig biologisch abbaubar ist. Sie könnte die…
Die Zuzahlungsbeträge für Heilmittel werden erhöht. Vor allem in Praxen mit entsprechenden Angeboten sollten MFA die Patienten und Patientinnen…
Die Telemedizin nimmt an Fahrt auf. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat entschieden, welche Leistungen Ärzte und Ärztinnen per…
Die Bundesregierung hat das Angebot für kostenlose Corona-Tests weiter eingeschränkt. Bei symptomfreien Personen sind sie kostenlos nur noch unter…
Einige Ärzteverbände haben sich der Forderung des Virchow-Bundes nach einer generellen Vier-Tage-Woche für Praxen angeschlossen. Was könnte das für…
Die gematik hat einen neuen Zeitplan vorgelegt: Ab Mitte des Jahres soll es möglich sein, eRezepte über die elektronische Gesundheitskarte einzulösen.…
Immer mehr Patienten und Patientinnen suchen im Internet nach Informationen über Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten. Das hat eine aktuelle…
Von der elektronischen Krankmeldung bis zu Krankheitstagen für Eltern – welche Änderungen betreffen Ihre Arbeit oder Sie persönlich als Beschäftigte?…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Jennifer von Klonczynski
Charlotte Arnoldi
Maria Östreich
Thomas Teicher
Gabriele Webelsiep & Susanne Tauscher-Thon
Kerstin Steindl
Jacqueline Gräbert
Heidemarie Herr, Sebastian Hempfling
Gaby Benden
Susanne Tauscher-Thon
Pınar Uçar
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar