Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Der Glücksatlas bildet die Lebenszufriedenheit der Menschen in ganz Deutschland ab. Er zeigt auch, welchen Einfluss die Gesundheit auf die…
GAP will die Arbeitsbedingungen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen deutlich verbessern. Die Geschäftsstelle hat nun zusammengefasst,…
Viele Menschen wünschen sich eine zentrale Anlaufstelle, um sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. MFA, PTA, PKA…
Viele Pflegefachkräfte leiden unter den Folgen einer Corona-Erkrankung. Ist einer Anerkennung als Berufskrankheit möglich? Ein Online-Seminar…
Für Häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe liegt jetzt ein neues Positionsnummernverzeichnis vor. Sie können es online herunterladen.
Apothekenteams dürfen jetzt bei Lieferengpässen bestimmte Medikamente eigenständig gegen andere Präparate ersetzen. Das gilt für alle Arzneien auf der…
Ein Druckgeschwür ist für die Betroffenen eine große Belastung. Der Antidekubitustag soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses Thema…
Der DAK-Pflegereport beschäftigt sich unter anderem mit der Zukunft der Pflege. Mit einigen Angaben können Sie als Pflegefachkraft dazu beitragen, die…
Dürfen Arztpraxen eine Gebühr verlangen, wenn sie Patienten und Patientinnen eine Kopie ihrer Unterlagen zur Verfügung stellen? Ein aktuelles…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Rebecca Ott
Daniel Finke
Gabriele Webelsiep
Claudia Pruck
Franziska Breyer
Anette Skowronsky
Thomas Teicher
Susanne Tauscher-Thon
Gloria Werner
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar