Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Der GKV-Spitzenverband hat ein Update des Hilfsmittelverzeichnisses herausgebracht. Die Zahl der gelisteten Produkte ist deutlich gestiegen.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) führt aktuell eine Erhebung zu Praxisverwaltungssystemen und der…
Die Probleme beim E-Rezept reißen nicht ab. Der Hausärzteverband und der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) setzen daher zeitweise wieder auf das…
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat eine Umfrage zum Thema E-Rezept durchgeführt. Demnach gehören Probleme zwar zur…
Ein neues Zelltherapeutikum aktiviert bei chronischen Wunden körpereigene Reparaturmechanismen. Ein gestörter Wundheilungskreislauf kann damit…
Eine neue Fortbildung vermittelt einen sicheren Umgang mit den praktischen Empfehlungen aus dem Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der…
Sind kurze Wege zum Krankenhaus für Patienten und Patientinnen wirklich am wichtigsten? Laut einer aktuellen Umfrage ist das nicht der Fall: Die…
Das Forschungsnetzwerk Cochrane hat die Studienlage zum Thema Wasser bei der Wundreinigung geprüft. Die Ergebnisse sind nicht eindeutig.
Die Charité Berlin koordiniert ein Weiterbildungsprogramm, das Intensivpflegekräfte in Europa künftig auf grenzüberschreitendes Arbeiten in…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Ejoub Ben Taleb
Christine Glaß
Franziska Breyer
Claudia Pruck
Jacqueline Gräbert
Gabriele Webelsiep & Susanne Tauscher-Thon
Barbara Braungardt
Daniel Finke
Denise Schönberg
Susanne Tauscher-Thon
Gaby Benden
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar