Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Die neue Regelung zur Blankoverordnung kann in vielen Fällen noch nicht umgesetzt werden. Worauf sollten Praxisteams achten?
Pflegekräften erleben es, dass Patientinnen oder Patienten in ihrer Gegenwart einen Schlaganfall erleiden. Dann gilt es, schnell zu handeln, da ein…
Die Dokumentationspflicht der Praxen ist beendet. Als MFA müssen Sie keine Sorge mehr dafür tragen, dass die Daten wöchentlich übermittelt werden.…
Praxen brauchen künftig eine spezielle Software, um DiGA zu verordnen. Die Frist für den Einsatz wurde verlängert. Was sollten Sie als MFA dazu…
Es gibt immer mehr Pflegebedürftige. Dementsprechend erhöht sich auch der Bedarf an Begutachtungen. Der Medizinische Dienst Bund (MD) plant, das…
Es ist nicht zulässig, aus Gewissensgründen das Sortiment einer Apotheke einzuschränken. Das hat das Berufsobergericht für Heilberufe in Berlin…
Die TelefonSeelsorge Deutschland hat ihre Selbsthilfe-App „KrisenKompass" um neue Funktionen erweitert. MFA können diese Information im Praxisalltag…
Mit einem Referentenentwurf will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Möglichkeiten zur Blutspende erweitern.
Ein Forschungsteam in der Schweiz hat ein Verfahren entwickelt, um Wirkstoffe über Textilien kontrolliert über einen längeren Zeitraum abzugeben.
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Jacqueline Gräbert
Rebecca Ott
Gaby Benden
Jennifer von Klonczynski
Gabriele Webelsiep
Thomas Teicher
Anke Hartmann
Daniel Finke
Charlotte Arnoldi
Maria Östreich
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar