Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Ab sofort sind Apothekenteams technisch in der Lage, E-Rezepte von Personen mit einer privaten Krankenversicherung zu verarbeiten. Das erfordert…
Starke Raucher – und auch Ex-Raucher – im Alter von 50 bis 75 Jahren dürfen ab sofort ein Lungenkrebs-Screening mittels…
Die Internationale Arbeitsgruppe für den diabetischen Fuß (IWGDF) hat ihre Leitlinien überarbeitet, die sich mit der Behandlung und Vorbeugung von…
Der Trend der sinkenden Apothekenzahlen setzt sich fort, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen: Im Durchschnitt ist eine…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihr Verzeichnis der Bakterien aktualisiert, bei denen gängige Medikamente häufig wirkungslos bleiben. Sie…
Betroffene können sich ab sofort an eine kostenlose Hotline wenden, wenn sie Fragen zu sozialrechtlichen Themen wünschen. Pflegekräfte und MFA können…
In der Region Aachen läuft ein Pilotprojekt, dass Patienten und Patientinnen einen neuen Service bietet: ärztlichen Rat in der Apotheke.
Es gibt einen neuen Gehaltstarifvertrag für Mitarbeitende in Apotheken (Tarifbereich ADA). Er gilt rückwirkend zum 1. Juli 2024. Hier finden Sie die…
Die neue Regelung zur Blankoverordnung kann in vielen Fällen noch nicht umgesetzt werden. Worauf sollten Praxisteams achten?
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Jacqueline Gräbert
Rebecca Ott
Gaby Benden
Jennifer von Klonczynski
Gabriele Webelsiep
Thomas Teicher
Anke Hartmann
Daniel Finke
Charlotte Arnoldi
Maria Östreich
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar