Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Besser kommunizieren lernen: Pflegefachkräfte können herausfordernde Gesprächssituationen im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums nun auch…
Hohe Temperaturen können Medikamente schädigen, ohne dass es zu erkennen ist. Sie als Apothekenteam können die Patientinnen und Patienten…
Arztpraxen können ab sofort wieder an der QEP-Zertifizierung teilnehmen, die Abläufe effizienter und Mitarbeitende zufriedener machen soll. Als MFA…
Eine Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) offenbart einen positiven Trend. Der Zuwachs reicht aber nicht aus.
Telepharmazie wird künftig immer wichtiger für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Ein Positionspapier schlägt nun Leistungen vor, die…
Forschende haben ein Acetylsalicylsäure-haltiges Hydrogel entwickelt, das langfristig die Behandlung von Wundinfektionen nach einer Strahlentherapie…
Die Steckmückenart profitiert vom Klimawandel und kann gefährliche Krankheiten übertragen. Apothekenteams sollten das Thema Mückenschutz in den…
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist darauf hin, dass Patienten und Patientinnen Assistenzhunde mit in die Sprechstunde bringen dürfen.…
Gemeinsam.Gut.Pflegen – unter diesem Motto findet am 26. September der Pflegefachtag 2024 für Pflegekräfte in Nürnberg statt. Die Themenschwerpunkte:…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Jacqueline Gräbert
Rebecca Ott
Gaby Benden
Jennifer von Klonczynski
Gabriele Webelsiep
Thomas Teicher
Anke Hartmann
Daniel Finke
Charlotte Arnoldi
Maria Östreich
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar