Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Was ist im August passiert? Welche Veränderungen sind für Sie als MFA relevant? Hier kommt unser Monatsrückblick.
Auf TikTok breitet sich ein gefährlicher Trend aus. Junge Leute zeigen dort, wie sie durch Sonnenbrand vermeintlich ihre unreine Haut bekämpfen. Wie…
Seit kurzem ist der an die Omikron-Variante JN.1 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer lieferbar. Was für sie als Praxisteam hinsichtlich…
Die Lebenserwartung ist zuletzt wieder gestiegen. Nach wie vor gibt es deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Praxis-, Pflege- und…
Nicht nur Rauchen und Alkohol erhöhen das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen. Auch Cannabiskonsum kann Schwangere und Ungeborene schädigen. Was…
Angehende Pflegefachkräfte, die sich im Bremer Modellprojekt „Bleib dran an der Pflege“ bei Problemen beraten ließen, brachen ihre Ausbildung seltener…
Immer öfter erleben MFA Beschimpfungen, Beleidigungen und gar körperliche Gewalt in der Praxis. In einer Online-Befragung der Kassenärztlichen…
Jetzt im Sommer gibt es wieder Engpässe bei der Blutspende. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Malteser und viele Kliniken rufen deshalb zum Spenden…
Wie sehen die Deutschen ihre Apotheke vor Ort und welche Rolle spielen Empfehlungen des Apotheken-Teams für die Kaufentscheidung?
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Jacqueline Gräbert
Rebecca Ott
Gaby Benden
Jennifer von Klonczynski
Gabriele Webelsiep
Thomas Teicher
Anke Hartmann
Daniel Finke
Charlotte Arnoldi
Maria Östreich
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar