Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein.
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Materialien erstellt, um Beschäftigte in Apotheken zu unterstützen. Sie informieren über den Umgang mit zwei…
Es gibt einen neuen Leitfaden: „Hygiene und Medizinprodukte – Behördliche Überwachung von Arztpraxen“. Er soll Sie als MFA bei Ihrer Arbeit in der…
Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen…
Pilzinfektionen müssen zügig erkannt und behandelt werden. Eine Studie zeigt, wie schnell sie sich verbreiten und resistente Stämme entstehen.
Aktuell sind verschiedene Produkte auf dem Markt, die als Wirkstoff Melatonin enthalten und den Schlaf fördern sollen. Das Bundesinstitut für…
Nicht nur schneller, sondern auch besser dokumentieren: in enger Zusammenarbeit mit MFA entwickelt die DRACO-Appentwicklung die Wunddoku-App…
Ein Forschungsprojekt hat Lücken in der Ausbildung von Pflegekräften aufgedeckt: Die ambulante Versorgung spielt in Lehre und Studium eine zu geringe…
Ärztliche und psychotherapeutische Praxen müssen vorerst keine finanziellen Einbußen befürchten, wenn ihr Computersystem die elektronische…
Forschende haben ein intelligentes Videospiel mit Sensoreinlegesohlen entwickelt, das Spaß macht und Sturzgefahren bei älteren Menschen mit Diabetes…
Die Ferse ist eine der besonders gefährdeten Körperstellen für die Entstehung eines Dekubitus, da die Fersenregion nicht durch Fett- oder Muskelgewebe abgepolstert ist. Die Ferse stellt durch ihre starke Wölbung eine schwierig zu versorgende Körperstelle dar.
Sie sind das Bindeglied zwischen Ärztin und Arzt sowie Patientinnen und Patienten: Die MFA.
Steffi berichtet in ihrem Blog „MFA mit Leidenschaft“ für medizinische Fachangestellte (MFA) über praxisrelevante Themen und gibt euch Tipps für den Praxisalltag. Gerne reinschauen!
Polihexanid besitzt einige Vorteile und hat sich bei der Behandlung verschiedener Problemwunden bewährt.
Was ist eine digitale Praxis und welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie kann ich Apps in den Praxisalltag integrieren und welche Chancen bietet die Digitalisierung?
Jacqueline Gräbert
Rebecca Ott
Gaby Benden
Jennifer von Klonczynski
Gabriele Webelsiep
Thomas Teicher
Anke Hartmann
Daniel Finke
Charlotte Arnoldi
Maria Östreich
Unsere Internetseite soll für Sie noch besser werden! Verraten Sie uns, wer Sie sind?
Datenschutzhinweis
WUNDE⁺ ist DAS neue Weiterbildungsportal für die beste MFA der Welt: für dich!
*jederzeit kündbar