![Portokostenpauschalen steigen: Mehr Geld für Praxen](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_arztpraxis-sparschwein_28cb33895a.jpeg.webp)
Portokostenpauschalen steigen: Mehr Geld für Praxen
Die Deutsche Post hat ihre Preise erhöht. Deswegen erhalten Ärzte und Ärztinnen jetzt auch höhere Portokostenpauschalen.
Rückwirkend zum Jahresbeginn erhalten Praxen zusätzlich zehn Cent für jeden Postversand. Der Bewertungsausschuss reagiert auf die gestiegenen Versandkosten der Deutschen Post und hebt die Pauschalen von 86 auf 96 Cent an.
Die neue Regelung umfasst zentrale Gebührenordnungspositionen im Abschnitt 40.4. des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM).
Arztbriefe & Co.: Praxen können nun für den Versand von Arztbriefen und anderen Dokumenten die angepasste GOP 40110 nutzen.
Digitale Konsultationen: Ärztinnen und Ärzte, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Heilmittelverordnungen nach Video- oder Telefonsprechstunden auf den Postweg an Patienten und Patientinnen verschicken, rechnen dies über die GOP 40128 ab. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), die von der Praxisteam an die Krankenversicherung gesendet wird, bleibt davon im Normalfall unberührt.
Technische Ausfälle: Anders sieht es aus, falls die Übermittlung der eAU via Telematikinfrastruktur (TI) ausfällt. Dann greift die GOP 40130. Sie ermöglicht die Abrechnung des postalischen Versands von Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen an Krankenkassen.
Kranke Kinder: Bei erkrankten Kindern kommt die GOP 40129 zum Einsatz. Diese Position deckt den Versand von Krankheitsbescheinigungen an Eltern oder Bezugspersonen ab, falls die Konsultation digital erfolgt ist und das Dokument daher nicht persönlich ausgehändigt werden kann.
Die Erstattungshöchstwerte für Portokosten pro Quartal steigen entsprechend und variieren je nach Fachgruppe. Hier finden Sie dazu eine Übersicht der KBV. Eine Besonderheit betrifft die Positionen 40128 bis 40130: Sie unterliegen grundsätzlich keiner Höchstgrenze bei der Abrechnung.
GOP-Übersicht
- GOP 40110: Versand von Arztbriefen und weiteren Unterlagen
- GOP 40128: Versand von AU-Bescheinigungen und Verordnungen nach digitaler Konsultation
- GOP 40129: Versand von Kinderkrankheitsbescheinigungen nach Telefon- oder Videosprechstunde
- GOP 40130: Versand von AU-Bescheinigungen bei TI-Störungen
Quellen:
![Portokostenpauschalen steigen: Mehr Geld für Praxen](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_arztpraxis-sparschwein_7732e76e45.jpeg.webp)