Online-Apotheken boomen durch E-Rezept
 - Apotheke

Online-Apotheken boomen durch E-Rezept

Seit der Einführung des elektronischen Rezepts bestellen immer mehr Patientinnen und Patienten ihre Medikamente online. Teams stationärer Apotheken sollten sich um diese Kundschaft stärker bemühen, damit sie diese Umsätze nicht verlieren.

Die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) im Januar 2024 hat den Medikamentenmarkt in Deutschland spürbar verändert. Online-Apotheken profitieren stark von dieser Entwicklung, da immer mehr Menschen ihre Arzneimittel digital bestellen. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Umsätze im Online-Medikamentenhandel um 7,8 Prozent auf 423,1 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den beiden vorherigen Quartalen hatten sich bereits ähnliche Wachstumsraten gezeigt. Die Zahlen stammen vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEHV).

Nach Einschätzung des BEHV wird dieser Trend durch einen weiteren Faktor verstärkt: Die Patienten und Patientinnen haben sich mittlerweile an die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen gewöhnt. Sie nutzen zunehmend digitale Angebote wie Video-Sprechstunden oder Online-Terminbuchungen, was dazu führt, dass sie häufig auf dieser Ebene bleiben, statt mit ihrem Smartphone oder der elektronischen Gesundheitskarte in die Apotheke zu gehen. Besonders in ländlichen Regionen, wo die Apothekendichte nicht sehr hoch ist, gelten Online-Anbieter bei vielen Menschen als attraktive Alternative für die Versorgung.

Tipps für Teams in Apotheken

Wenn Patienten und Patientinnen ihre Rx-E-Rezepte in Online-Apotheken einlösen, hat das oftmals vor allem praktische Gründe. Gerade in ländlichen Regionen, wo die Wege zur nächsten stationären Apotheke meist weit sind, können Sie durch eine Digital-Offensive Ihre Kundschaft besser binden: Installieren Sie, falls noch nicht vorhanden, einen eigenen Shop auf Ihrer Website. Weisen Sie Ihre Kunden und Kundinnen aktive auf diese Option hin, nach dem Motto: bequem online kaufen und trotzdem die Apotheke vor Ort unterstützten, die Sie bei Bedarf gut berät!

Online-Apotheken boomen durch E-Rezept
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.