Gut informiert als MFA: News Januar 2025 im Überblick
Was ist im Januar passiert? Welche Veränderungen sind für Sie als MFA relevant? Hier kommt unser Monatsrückblick.
Die Diagnose übernimmt das Auto
Die Technische Universität Braunschweig zeigt, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte. Sie hat ein Auto entwickelt, das über integrierte Sensoren die Gesundheit des Fahrers oder der Fahrerin überwacht.
Über die E-Zigarette zum Nichtraucher
Immer mehr Menschen greifen zu E-Zigaretten und Tabakerhitzern. Die sind schädlich, aber für hartnäckige Raucher und Raucherinnen auch eine Chance. Denn sie greifen den Körper wahrscheinlich weniger an als herkömmliche Zigaretten.
Depressionen sind weit verbreitet – Tipps zur Vorbeugung
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat über eine Umfrage ermittelt, wie viele Menschen direkt oder indirekt von der psychischen Erkrankung betroffen sind. Die Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, gut auf sich zu achten.
Die Bedeutung der MFA für das Gesundheitswesen
Eine Umfrage im Auftrag des GKV-Spitzenverbands hat ergeben, dass die Deutschen mit der Versorgung durchaus zufrieden sind. Wie schätzen sie die Arbeit der MFA in Praxen ein?
Neues Formular für die fortbestehende Arbeitsunfähigkeit
Das Formular 52 wird ersetzt, um die Prüfung der Krankenkassen zu erleichtern. Was sollten Sie als MFA dazu wissen?
Ärztezeitung warnt: Regress-Risiko bei der Zusammenarbeit mit Wundmanagern
Eine Erstattungsfähigkeit für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ besteht aktuell nicht mehr. Teams in Arztpraxen sollten daher einige Punkte beachten, um einen Regress zu vermeiden.
Tipps für den Umgang mit Suizidwünschen
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat eine neue Leitlinie herausgebracht. Sie unterstützt Arztpraxen bei dem Thema assistierter Suizid.
Forschungsprojekt: Dekubitus vermeiden
Testphase für die ePA läuft
Die ersten Arztpraxen befüllen die elektronische Patientenakte – und kämpfen zum Teil mit technischen Problemen. Auch Apothekenteams nehmen am Testlauf teil.
Neue Version der Kodierhilfe für Praxen ist verfügbar
Meldepflicht für Implantate erweitert
Seit Jahresbeginn 2025 erweitert sich der Umfang der Meldepflicht für operative Eingriffe an Endoprothesen deutlich. Während Chirurginnen und Chirurgen bisher ausschließlich Operationen mit dem Einsatz von Brustimplantaten melden mussten, wird nun parallel ein Register für künstliche Hüft- und Kniegelenke aufgebaut.
Online-Plattform klärt über umweltgerechte Medikamentenentsorgung auf
Was sollte mit nicht mehr benötigten Medikamenten passieren? Ein Angebot des Umweltbundesamtes bietet Informationen für Fachpersonal und Verbraucher.
Videosprechstunde: EBM für Psychotherapie angepasst
Der Bewertungsausschuss hat die Beschränkungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgehoben und schafft damit neue Wege für die therapeutische Versorgung.
Entbudgetierung für Hausärzte beschlossen
Der Bundestag hat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz verabschiedet. Die wichtigste Neuerung: Die Budgetgrenzen für hausärztlichen Praxen werden abgeschafft.
Melde dich jetzt bei DRACO WUNDE⁺ an und erhalte flexibles, praxisnahes Wissen, um deine Patienten noch besser zu unterstützen und Wunden optimal zu versorgen!
DRACO WUNDE⁺