Europäische Impfwoche: Infomaterialien jetzt bestellen
 - Arztpraxis, Apotheke

Europäische Impfwoche: Infomaterialien jetzt bestellen

Zur Europäischen Impfwoche können Arztpraxen und Apotheken für Schutzimpfungen sensibilisieren. Die KBV unterstützt sie dabei mit kostenlosen Infokarten, Flyern und Plakaten.

Vom 27. April bis 3. Mai 2025 steht die Europäische Impfwoche wieder im Kalender. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten auf die Bedeutung von Schutzimpfungen aufmerksam zu machen und mögliche Impflücken zu schließen. Praxis- und Apothekenteams bietet die Woche eine gute Gelegenheit, um das Thema Impfen aktiv in den Alltag einzubinden. 

 

Als MFA, PTA oder PKA können Sie die erhöhte Aufmerksamkeit rund um die Impfwoche nutzen. Gerade im Wartezimmer oder beim Beratungsgespräch in der Apotheke lassen sich viele Menschen unkompliziert für das Thema sensibilisieren. Flyer, Infokarten und Wartezimmerplakate stehen in der Mediathek der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Download bereit. Die KBV versendet sie auch per Post: 

Platzieren Sie Infokarten, Flyer und Plakate gut sichtbar im Wartezimmer oder im Beratungsbereich der Apotheke. Die Infokarten dienen als Gesprächseinstieg oder weiterführende Informationen für zuhause. 

Hintergrundwissen Impfquoten 

Noch immer sind viele Menschen in Deutschland nicht ausreichend gegen Infektionskrankheiten wie Masern, HPV oder Grippe geschützt. Die aktuellen Zahlen zeigen: Die Impfquoten, etwa bei der HPV-Impfung, sind besonders bei Jungen und Mädchen im Teenageralter zu niedrig. Auch bei Masern gibt es immer wieder Ausbrüche, weil nicht alle Kinder und Erwachsene vollständig geimpft sind. 

Europäische Impfwoche: Infomaterialien jetzt bestellen
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.