COVID-19: Jetzt den neuen Impfstoff bestellen

COVID-19: Jetzt den neuen Impfstoff bestellen

Der adaptierte Impfstoff ist ab sofort verfügbar. Als MFA sollten Sie das bei Ihren Bestellungen berücksichtigen.

Arztpraxen können den neuen COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellen. Das Unternehmen hat ihn an die Omikron-Variante JN.1 angepasst, weswegen er als bester Schutz gegen die derzeit zirkulierenden Virus-Varianten gilt.

Das neue Vakzin gibt es für alle Altersgruppen. Die Anwendung ist sowohl für die Grundimmunisierung als auch für Auffrischimpfungen möglich. Folgende Dosierungen sind erhältlich:

  • für Säuglinge und Kleinkinder im Alter zwischen sechs Monaten und vier Jahren
  • für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
  • für Personen ab zwölf Jahren

Sie können keine Einzeldosen bestellen. Die geringste Dosierung für Säuglinge und Kleinkinder wird jetzt aber in Fläschchen mit drei Dosen (zuvor zehn) angeboten. Ansonsten sind es weiterhin sechs Dosen.

Infos für den Bestellvorgang

Bis Dienstag, 6. August (12 Uhr) haben Sie Zeit, um eine Bestellung des neuen Impfstoffes in der Apotheke einzureichen, damit die Auslieferung in der Woche ab dem 12. August erfolgt.

Auf dem Rezept tragen Sie den Impfstoffnamen an, zum Beispiel beim Vakzin für Personen ab zwölf Jahren „Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis JN.1“. Kostenträger ist das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) mit dem IK 103609999. Das gilt unabhängig davon, ob damit privat gesetzlich Versicherte geimpft werden.

Die Lösung für Säuglinge und Kleinkinder müssen Sie mit einer NaCI-Lösung verdünnen, während der Impfstoff für die beiden anderen Altersgruppen als Fertiglösung kommt. In Bezug auf die Lagerung und Haltbarkeit hat sich nichts verändert.

Für die Abrechnung geben Sie die Pseudonummer 88345 und das jeweilige Suffix an. Hier finden Sie eine Übersicht der Suffixe bei der KBV.

Zur Erinnerung: Die Dokumentationspflicht für die COVID-19-Impfungen wurde beendet.

Tipps für MFA

Da derzeit viele Menschen verreist sind, verzeichnen die meisten Praxen einen geringeren Bedarf an Impfungen. Versuchen Sie trotzdem, Termine in zeitlicher Nähe zueinander zu platzieren, um eine möglichst hohe Menge des Impfstoffs zu verwenden.

Schon jetzt können Sie ältere Menschen sowie Patienten und Patientinnen, die aufgrund von chronischen Erkrankungen zu einer Risikogruppe zählen, auf das Thema Impfungen ansprechen und Termine vereinbaren: Im Herbst sollten diese Personen das Angebot zu Grippeschutz- und COVID-19-Impfungen wahrnehmen.

COVID-19: Jetzt den neuen Impfstoff bestellen
Covid- und andere Impfungen

Umfassende Informationen zum Thema Impfen und Impfungen: