Das Lymphsystem

Das Lymphsystem

Zum Lymphsystem zählen das Lymphgefäßsystem und die lymphatischen Organe. Das Lymphsystem hat zwei Hauptaufgaben: Flüssigkeits- und Fetttransport sowie die Immunabwehr.

Das Lymphsystem des Menschen besteht aus Lymphgefäßen und -knoten, der Milz, dem Thymus, dem Knochenmark und den lymphatischen Geweben im Rachen (Rachen-, Zungen- und Gaumenmandeln) und im Verdauungstrakt (insbesondere im Wurmfortsatz und Dünndarm).

Durch die Lymphgefäße strömt eine klare Flüssigkeit, die Lymphflüssigkeit oder kurz Lymphe. Die Lymphflüssigkeit transportiert Nähr- und Abfallstoffe und entsorgt Krankheitserreger oder Fremdkörper. Für den menschlichen Körper ist es lebensnotwendig, ein zweites Transportsystem neben dem Herz-Kreislaufsystem zu besitzen. Größere Partikel oder Fette können nämlich nicht im Blut transportiert werden. Diese Aufgabe übernimmt das Lymphsystem.

Die Lymphbahnen laufen in Lymphknoten zusammen, in denen die Lymphe auf Krankheitserreger untersucht wird, bevor sie sich zu Lymphstämmen vereinigen. Auf jeder Körperseite besitzt der Mensch 5 große Lymphstämme, die sich zu 2 Hauptlymphstämmen vereinigen. Der größte Hauptlymphstamm ist der Milchbrustgang (Ductus thoracicus). Der Milchbrustgang führt vom Lendenbereich über den Brustraum bis zum Hals. Über den Milchbrustgang wird die fettreiche Lymphe der Bauchorgane sowie die Lymphe der linken Arm-, Kopf- und Brustregion über den linken Venenwinkel in das venöse Blutsystem überführt. Über den kleineren Hauptlymphstamm (Ductus lymphaticus dexter) strömt die Lymphe der rechten Arm-, Kopf- und Brustregion über den rechten Venenwinkel in das venöse Blutsystem.

Beim Lymphsystem handelt es sich also um ein eingangsseitig offenes Transportsystem, bzw. einen Halbkreislauf. Das Lymphsystem „beginnt“ bei den frei im Interstitium liegenden Lymphkapillaren und endet schließlich im venösen Blutsystem. Im zentralen Nervensystem sowie im Knochen- und Knorpelgewebe gibt es keine Lymphgefäße.

Hauptaufgabe des Lymphsystems: 

Transportsystem der Lymphe und den darin enthaltenen Fetten, Erregern und Fremdkörpern.

Lymphathisches System: Schematische Darstellung
Übersicht über das lymphathische System

Das Lymphgefäßsystem

Das Lymphgefäßsystem dient als wichtiges Transportsystem von Körperflüssigkeiten. Während das Blut im Körperkreislauf zirkuliert, tritt Flüssigkeit aus den Kapillaren in den Zwischenraum zwischen den Geweben, das sogenannte Interstitium. 90 Prozent dieser Flüssigkeit wird wieder direkt in den Blutkreislauf aufgenommen. Über die Lymphgefäße und mindestens einen Lymphknoten fließen die restlichen 10 Prozent des Gewebswassers wieder in das venöse Gefäßsystem zurück. Zusätzlich transportieren die Lymphgefäße die im Darm aufgenommenen Fette ins Blut. 

Das Lymphgefäßsystem beginnt als sehr dünne Lymphkapillaren, die stark verzweigt im Interstitium vorliegen. Über die Gefäßwände nehmen die Lymphkapillaren Lymphe und größere Partikel auf. Mehrere Lymphkapillare schließen sich zunächst zu Sammelgefäßen (Kollektoren) zusammen, die sich dann zu Transportgefäßen (Lymphbahnen) vereinen. Wie die Venen besitzen auch die Kollektoren und Lymphbahnen Klappen. Diese Klappen lassen die Lymphe nur in eine Richtung fließen. Die Gefäßabschnitte zwischen den Klappen können durch Muskelaktivität zusammengedrückt werden, wodurch die Lymphe transportiert wird. Außerdem helfen auch Kontraktionen der Lymphgefäßwände selbst, die Schwerkraft und die Bewegung der inneren Organe (Atembewegung) die Lymphe durch das Gefäßsystem zu ziehen. 

Der Großteil des Blutplasmas, also des flüssigen Bestandteils des Blutes, das durch die Kapillaren fließt, gelangt in das venöse Blutsystem. Etwa 10 Prozent des Plasmas werden aus dem Gewebe über die Lymphgefäße abtransportiert. Die Lymphgefäße vereinigen sich in Lymphknoten. Lymphknoten sind im gesamten Körper an bestimmten Stellen zu finden, beispielsweise an Hals, Achseln oder Leiste. Über die Lymphknoten gelangt die Lymphe über ein großes Lymphgefäß, den Milchbrustgang (Ductus thoracicus) in die obere Hohlvene. 

Lymphkreislauf: schematische Darstellung
Blut- und Lymphkreislauf, Schema

Lymphe

Der menschliche Körper produziert etwa 2-3 Liter Lymphe am Tag. Die klare bis hellgelbe Flüssigkeit entsteht durch den Austritt von Blutplasma aus den Blutkapillaren ins Körpergewebe. Blutplasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes, der zu etwa 90 Prozent aus Wasser besteht. Die restlichen 10 Prozent enthalten gelöste Substanzen, überwiegend spezielle Proteine. Die Lymphe enthält Nährstoffe und Sauerstoff, die der Versorgung von Zellen dienen, sowie bestimmte Immunzellen, die Lymphozyten. Über die Lymphe erfolgt auch der Transport von Nahrungsfetten aus dem Darm in das Blut. Da die Lymphe auch in Gewebsspalten fließt, kann sie Stoffwechselendprodukte aufnehmen und abtransportieren.

Hauptaufgabe der Lymphe:

Transport von Fetten, eingedrungenen Krankheitserregern, geschädigten Zellen und Stoffwechselendprodukten. Zusätzlich übernimmt die Lymphe eine wichtige Rolle in der Ableitung von überflüssiger Gewebsflüssigkeit.

Lymphatische Organe

Lymphatische Organe werden unterteilt in:

  • Primäre lymphatische Organe: Dazu gehören der Thymus und das Knochenmark. In den primären lymphatischen Organen werden Lymphozyten gebildet. Die Lymphozyten wandern dann in die sekundären lymphatischen Organe.
  • Sekundäre lymphatische Organe: Dazu gehören die Milz, Mandeln, Lymphknoten und bestimmte Gewebe in Körperschleimhäuten, insbesondere im Darm (Wurmfortsatz und Peyer'sche Plaques). In den sekundären lymphatischen Organen findet die Vermehrung der Lymphozyten statt. Außerdem ist dies der Ort, an dem die Abwehrzellen auf die Erreger oder Fremdkörper treffen und ihrer Arbeit nachgehen.

Thymus

Hauptaufgabe: Reifungsort der T-Lymphozyten.

Der Thymus besteht aus zwei asymmetrischen Lappen, die von einer bindegewebsartigen Kapsel umgeben sind. Bis zur Pubertät reifen und differenzieren (spezialisieren) im menschlichen Thymus die Vorläufer von Immunzellen, die T-Lymphozyten. Ab einem Alter von 15 bis 25 Jahren beginnt der Thymus zu verfetten. Im Laufe der Jahre bildet sich das Organ beinahe komplett zurück. Die Reifung der Immunzellen findet dann immer mehr in Milz und Lymphknoten statt.

Lymphathische Organe: Schematische Darstellung
Übersicht über die lymphatischen Organe

Knochenmark

Hauptaufgabe: Zentraler Ort der Blutbildung, Bildung der Immunzellen (B- und T-Lymphozyten) und Reifungsort der B-Lymphozyten.

Das Knochenmark befindet sich im Innersten der menschlichen Knochen. Es wird unterteilt in das:

  • Rote Knochenmark: Bildungsstätte der Blutkörperchen
  • Gelbe Knochenmark: Einlagerung von Fetten

Im roten Knochenmark reift eine Population von weißen Blutkörperchen – die B-Lymphozyten – heran, die für die Immunabwehr sehr wichtig sind. Aus dem Knochenmark wandern die Abwehrzellen in das Blut und gelangen so in die sekundären lymphatischen Organe. Bei der Geburt besitzt ein Mensch einen hohen Anteil roten Knochenmarks, das aktiv Abwehrzellen bildet. Im Laufe der Zeit wandelt sich das rote Knochenmark immer mehr in Fettgewebe um.

Lymphknoten

Hauptaufgabe: Filterstation der Lymphe – Lymphknoten reinigen die Lymphe von Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien und beschädigten Körperzellen.

Etwa 500 bis 1000 Lymphknoten beherbergt der menschliche Körper. Sie liegen wie aneinander gereihte Perlen im Verlauf des Lymphgefäßsystems. Üblicherweise sind Lymphknoten zwischen weniger als einem bis fünf Millimeter groß. Bei Belastung vergrößern sich Lymphknoten mitunter stark und wachsen bis auf drei Zentimeter an. Über den gesamten Körper hinweg sind die Lymphknoten verteilt, unter anderem unter den Achseln, im Leistenbereich oder am Hals. Zahlreiche kleine Lymphgefäße laufen in einem bohnenförmigen Lymphknoten zusammen - nur ein Lymphgefäß verlässt den Knoten wieder. 

Lymphknoten sind von einer Kapsel aus Bindegewebe umgeben, durch die Lymphgefäße eindringen können. Von der Kapsel aus ziehen sich sogenannten Trabekel in das Innere und teilt den Lymphknoten in verschiedene Kompartimente. Unter der Kapsel liegt die Rinde und die sogenannte mittlere Region und das innere Mark. Der gesamte Lymphknoten ist von feinen Räumen und Kanälen durchzogen, durch welche die Lymphe fließt.

In der Rinde befinden sich Rindenfollikel, in denen die B-Lymphozyten vermehrt werden. Eine Vermehrung der T-Lymphozyten findet in der mittleren Zone statt. Im Mark befindet sich ein spezielles Gewebe, das lymphoretikuläre Gewebe, welches unter anderem Plasmazellen und Fresszellen (Makrophagen) befinden. Die verschiedenen Immunzellen spüren körperfremde Erreger in der Lymphe auf und zerstören diese. 

Aufbau eines Lymphknotens, schematische Darstellung
Aufbau eines Lymphknotens

Milz

Hauptaufgabe: Bildung, Reifung und Speicherung der Lymphozyten. Außerdem spielt die Milz eine wichtige Rolle bei der Blutbildung und -reinigung.

Die Milz ist das größte sekundäre lymphatische Organ. Sie befindet sich im linken oberen Bauchraum unterhalb des Rippenbogens. Die Milz ist etwa 11 Zentimeter lang und 6 Zentimeter breit. Im Durchschnitt wiegt die Milz 150 bis 200 Gramm. Zu ihren Aufgaben gehört der Abbau veralteter und geschädigter Blutzellen und Krankheitserreger. Eine wichtige Rolle übernimmt die Milz während der Embryonalentwicklung bei der Blutbildung und im Kleinkindalter beim Aufbau und der Funktion des Immunsystems.

Mandeln

Hauptaufgabe: Abwehr von Krankheitserregern aus der aufgenommenen Nahrung und der Atemluft.

Die Mandeln (Tonsillen) gehören zum lymphatischen Rachenring. Man unterscheidet zwischen den Gaumenmandeln (Tonsilla platina), Rachenmandeln (Tonsilla pharyngea), Tubenmandeln (Tonsilla tubaria) und Zungenmandeln (Tonsilla lingualis). Die Gaumenmandeln sind am bekanntesten. Sie liegen links und rechts im Gaumenbogen und sind bei weit geöffnetem Mund sichtbar. Mandeln fangen im Hals-Rachen-Raum Krankheitserreger ab und schützen somit vor Infektionen. 

Darm-assoziiertes lymphatisches Gewebe

Hauptaufgabe: Abwehr von Krankheitserregern, insbesondere aus der aufgenommenen Nahrung.

Der Darm spielt eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr. Unter anderem, weil sich im Darm zahlreiche Lymphfollikel, auch Lymphknötchen genannt, befinden. Lymphfollikel sind kugelige Kolonien von Lymphozyten. Zusammenhängende Ansammlungen von Lymphknötchen werden auch Peyer-Plaques genannt. Eine Vielzahl von Peyer-Plaques beherbergt der Dünndarm (Ileum) und der Wurmfortsatz des Blinddarms (Appendix vermiformis)

Lymphozyten

Hauptaufgabe: Erkennen und Abwehren von Erregern oder körpereigenen veränderten Zellen.

Lymphozyten gehören zu der Gruppe der weißen Blutkörperchen. Ihre Aufgabe ist das Erkennen und die Abwehr von Krankheitserregern und körpereigenen veränderten Zellen wie beispielsweise Tumorzellen. Lymphozyten haben ihren Ursprung im Knochenmark. Die Vorläuferzellen der Lymphozyten sind die Lymphoblasten. Lymphoblasten durchlaufen im Knochenmark und/oder in anderen lymphatischen Organen verschiedene Entwicklungsschritte. Reife, funktionsfähige Lymphozyten können den Ort ihrer Reifung verlassen, um im Blut oder Körpergeweben ihre Aufgaben in der Immunabwehr zu erfüllen.

In Abhängigkeit vom Ort der endgültigen Reifung unterteilt man zwei Gruppen von Lymphozyten: 

  • B-Lymphozyten‎ reifen bereits an ihrem Entstehungsort im Knochenmark zu funktionstüchtigen Abwehrzellen heran
  • T-Lymphozyten‎ reifen in der Thymusdrüse‎ aus

Ausgereifte Lymphozyten gelangen in die sekundären lymphatischen Organe, wo sie ihre Aufgaben in der Immunabwehr übernehmen.

MFA-Azubiwelt

Lerninhalte für angehende MFA:

Das Herz

Herz-Kreislaufsystem

Fragen

Wo befindet sich das Lymphsystem?

Was ist die Aufgabe des Lymphsystems?

Wo sitzen Lymphknoten?

Wie viele Lymphknoten hat der menschliche Körper?

Ist das Lymphsystem ein Kreislauf?

Wie wird die Lymphe transportiert?

Wieviel Lymphflüssigkeit besitzt der Mensch?

Wo beginnt und wo endet das Lymphsystem?

Die Autorin Steffi, MFA/Wundexpertin (ICW)
Steffi Blog

Nach der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in einer dermatologischen Praxis für 5 Jahre im Praxisalltag als MFA, seit 2014 bei Dr. Ausbüttel (DRACO®). Wundexpertin (ICW) und bloggende MFA mit Leidenschaft.

E-Mail schreiben