Mehr Sicherheit im Umgang mit Tracheostoma, Teil 1/2
Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.
Suchen Sie ein bestimmtes Kapitel?
Darum geht es:
(Aufzeichnung Online-Seminar) Laut deutschem Ärzteblatt werden immer mehr trachealkanülierte und zum Teil auch beatmete Patientinnen und Patienten von der Intensivstation direkt in die ambulante oder stationäre Langzeitpflege entlassen. Die Versorgung dieser Patienten kann sich sehr aufwendig gestalten. Vor allem, da medizinisches Personal häufig unsicher im Umgang mit Tracheostoma ist. Dieses Online-Seminar, das sich in zwei aufeinander aufbauende Teile aufgliedert, soll Sie über die Themen Tracheostoma, Trachealkanüle und Tracheostomapflege informieren. Das Ziel ist es, dass wir Ihnen durch Informationen mehr Sicherheit im Umgang mit Tracheostoma vermitteln.
Nach diesem Video…
- benennen Sie die Indikationsgründe, welche für eine Tracheotomie sprechen.
- haben Sie die Möglichkeiten verstanden, ein Tracheostoma anzulegen.
- schätzen Sie ein, wann eine Dekanülierung/Verschluss sinnvoll ist.
- verstehen Sie den Aufbau einer Trachealkanüle und welche Unterschiede es gibt.