• Neu

Intuitive Ernährung – Eine Anleitung für mehr Selbstvertrauen bei der Essenswahl

  • Anja Rathgeb
  • 4 Teile | 54 Min.
  • MFA, Pflegekräfte, Ärzte, PTA/PKA, Apotheker

Eine intuitive Ernährung ist das komplette Gegenteil zu einer Diät, da sie darauf abzielt, auf die Signale Ihres Körpers zu achten, anstatt auf äußere Einflüsse wie z. B. Essenszeiten, Kalorien oder strenge Ernährungsregeln. Lernen Sie in dieser Videoreihe das Intuitive Eating-Konzept kennen und erfahren Sie, wie Sie Hunger- sowie Sättigungsignale einordnen und Heißhunger identifizieren. Unsere Expertin Anja Rathgeb bringt hilfreiche Tipps mit!

Teilen Sie uns hier gerne Ihr Feedback zur Videoreihe mit! 

Das Konzept

  • Begriffsdefinition „Intuitive Ernährung“​
  • Begriffsdefinition „Diät“​
  • Zahlen & Fakten ​
  • Einblick in die wissenschaftliche Datenlage
  • Teil 1 von 4
  • 15 Min.

Schritte 1 – 3

  • Schritt 1: Die Diätmentalität ablegen​
  • Schritt 2: Auf die eigenen Hungersignale hören​
  • Schritt 3: Frieden mit dem Essen schließen
  • Teil 2 von 4
  • 14 Min.

Schritte 4 – 6

  • Schritt 4: Die Lebensmittel-Polizei herausfordern​
  • Schritt 5: Den Zufriedenheitsfaktor entdecken​
  • Schritt 6: Sättigungssignale
  • Teil 3 von 4
  • 11 Min.

Schritte 7 – 10

  • Schritt 7: Emotionales Essen vermeiden​
  • Schritt 8: Den eigenen Körper akzeptieren​
  • Schritt 9: Bewegung ins Leben bringen​
  • Schritt 10: Die Gesundheit schätzen lernen
  • Teil 4 von 4
  • 14 Min.
Die Moderatorin Anja Rathgeb

Anja Rathgeb ist Diätologin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin. Im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit unterrichtet sie Diplomkurse an der Akademie für Gesundheitsberufe Wien und dem Fastenzentrum „Kloster Pernegg“. Außerdem ist sie an der Entwicklung eines Hochschullehrgangs im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement beteiligt. Ihr Beratungsschwerpunkt umfasst die Prävention und Therapie von Zivilisationserkrankungen sowie die ernährungsmedizinische Betreuung von Patienten mit rheumatoiden Erkrankungen, Intoleranzen und Reizdarmsyndrom.