Heimat auf dem Teller: Ernährungstherapie in türkischen und arabischen Kontexten
11. Dez. 2024 | 74 Min.
Heimat auf dem Teller: Ernährungstherapie in türkischen und arabischen Kontexten
Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.
Suchen Sie ein bestimmtes Kapitel?
(Aufzeichnung Online-Seminar) Ungesunde Ernährung begünstigt nicht nur Übergewicht und die Entstehung von Diabetes Typ 2, sondern erhöht auch die Gefahr für Herzinfarkte, Schlaganfälle, verschiedene Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen und andere Risikofaktoren für einen frühzeitigen Tod. Ernährungsempfehlungen bilden daher einen wichtigen Bestandteil in vielen Patientengesprächen.
Um zu verstehen, warum Adhärenz sehr häufig nicht gelingt, hilft ein Blick über den Tellerrand. Essen dient in der heutigen Zeit nicht mehr nur der Befriedigung des Grundbedürfnisses, sondern ist im gesellschaftlichen, zeitlichen und kulturellen Kontext zu verstehen. Vor allem in türkischen und arabischen Familien stellen das gemeinsame Essen und die damit verbundenen Rituale und Interaktionsmuster eine wichtige Funktion dar.
Hierbei spiegeln die entsprechenden Verhaltensnormen für jene Bevölkerungsgruppe ein Stück Heimat wider, geben Sicherheit und vermitteln Vertrautes. Ebenso trägt dieses Ernährungsverhalten zur Identitätsbildung und -bewahrung bei. Leider zeigen Studien, dass Personen mit Migrationshintergrund oft einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind. Kultur- und religionsspezifische Ernährungsempfehlungen können daher als Schlüsselfaktor die Adhärenz erhöhen und zum Erfolg der Therapie beitragen.
Nach diesem Video…
- wissen Sie, dass Essen in türkischen und arabischen Familien mehr als nur Nahrungsaufnahme ist und wichtige soziale und kulturelle Funktionen erfüllt.
- verstehen Sie, wie kulturelle Traditionen und Mahlzeiten miteinander verknüpft sind.
- erkennen Sie die religiösen Vorschriften und deren Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten.
- kennen Sie den Unterschied zwischen „helal“ und „haram“.
- können Sie das Ramadan-Fasten aus ernährungsmedizinischer Sicht beurteilen.
Downloads
Verwandte Links
- Videoreihe: Gesunde Ernährung im Alltag – Eine Anleitung für Berufstätige
- Videoreihe: Leitliniengerechte Ernährung bei Diabetes Typ 2 – Theorie & Praxis
- Videoreihe: Ernährungstherapie bei Reizdarm – Was Sie wissen sollten
- Videoreihe: Diagnose Zöliakie: Leitfaden für eine ausgewogene Ernährung ohne Gluten
- Videoreihe: Wundheilung unterstützen mit der richtigen Speiseplangestaltung: Eine praktische Anleitung