Drogen und Wunde – Was die Haut über die Sucht verrät
Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.
Suchen Sie ein bestimmtes Kapitel?
Darum geht es:
(Aufzeichnung Online-Seminar) Der Konsum von diversen Rauschmitteln nimmt in Deutschland immer weiter zu und so auch die damit einhergehenden Wunden, die es zu behandeln gilt.
Sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die behandelnden Fachkräfte stehen vor schwierigen Herausforderungen. Der Heilungsprozess von bereits vorhandenen Wunden wird durch den Konsum von Drogen massiv gestört und bietet simultan die Grundlage zur Entstehung weiterer Wunden. Neben chronischen Wunden, Abszessen und Verbrennungen treten häufig auch bakterielle Infektionen mit schwerwiegenden Komplikationen auf. Hierbei spielt nicht nur die Wundversorgung eine Rolle, sondern auch die ganzheitliche und nachhaltige (psychosoziale) Behandlung der Suchterkrankten.
Nach diesem Video ...
- wissen Sie welche diversen Wunden durch Rauschmittel verursacht werden.
- erkennen Sie Zusammenhänge von auftretenden Wunden und Drogenkonsum.
- sind Sie für den Umgang mit Suchtpatienten sensibilisiert.
Downloads
Verwandte Links
- Videoreihe: Antimikrobielle Wundversorgung
- Videoreihe: Welche Wundauflage auf welche Wunde?
- Videoreihe: Auswirkung von Arzneimitteln auf die Wundheilung
- Aufgezeichnetes Online-Seminar: Risiko Sepsis – Wenn jede Sekunde zählt
- Aufgezeichnetes Fallbeispiel: Feuchte und trockene Nekrose nach Sepsis – Ein Fallbeispiel aus der Praxis