DMP Osteoporose – So funktioniert es in der Praxis
Bei Start des Videos werden Informationen an Vimeo übermittelt. Mehr hierzu unter: Vimeo Datenschutzerklärung.
Suchen Sie ein bestimmtes Kapitel?
Darum geht es:
(Aufzeichnung Online-Seminar) Um die 6 Millionen Menschen, größtenteils Frauen, sind in Deutschland von Osteoporose betroffen, oftmals ohne davon etwas zu bemerken. Grund dafür ist ein häufig zunächst beschwerdefreier Verlauf. Doch was ist Osteoporose und welche Symptome können auftreten?
Unter Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, versteht man eine Stoffwechselerkrankung der Knochen, welche oft ab einem Alter von 50 bis 60 Jahren auftritt. Bei dieser Erkrankung des Skelettsystems wird mehr Knochengewebe ab- als aufgebaut. Dadurch steigt die Gefahr eines Knochenbruchs, da die Knochen dünner und poröser werden.
Das Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose unterstützt Patientinnen und Patienten im Umgang mit ihrer Erkrankung, indem sie eine umfassende ärztliche Betreuung erhalten. Um am DMP teilzunehmen, müssen Patientinnen und Patienten bestimmte Kriterien erfüllen, auf welche wir unter anderem in diesem Video eingehen.
Nach diesem Video …
- wissen Sie, welche Kriterien erforderlich sind, um sich für das DMP einzuschreiben.
- kennen Sie die Inhalte des DMP Osteoporose.
- können Sie die Therapieziele benennen.
Downloads
Verwandte Links
- Videoreihe: Diagnose Nahrungsmittelintoleranz! Verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem genussvollen Umgang mit Lebensmitteleinschränkungen
- Videoreihe: Gesunde Ernährung im Alltag – Eine Anleitung für Berufstätige
- Videoreihe: Leitliniengerechte Ernährung bei Diabetes Typ 2 – Theorie & Praxis
- Aufgezeichnetes Online-Seminar: Vitamin D und Wundheilung – kann zusätzliche Einnahme die Wundheilung verbessern?
- Aufgezeichnetes Online-Seminar: Ein Organ – 2 Krankheiten: Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis