• Neu
  • Abo erforderlich

DMP COPD - So funktioniert es in der Praxis

COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, eine nicht reversible Diagnose, bedeutet für Patienten lebensbegleitende und auch lebenseinschränkende Umstände. DMP (Disease-Management-Programme) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen. Diese Programme können für den Patienten eine Möglichkeit sein, längerfristig besser mit der chronischen Erkrankung zurechtzukommen und den Erfolg der Behandlung sowie die Lebensqualität zu verbessern. Susanne Tauscher-Thon erklärt Ihnen alles, was Sie für Ihre Patienten und die Einschreibung in das DMP COPD wissen müssen.

Teilen Sie uns hier gerne Ihr Feedback mit! 

Anforderungen des DMP COPD

  • Diagnostik Aufnahme DMP COPD
  • Diagnose und Einschreibung
  • Therapieziele
  • Teil 1 von 4
  • 6 Min.

Ausfüllanleitung Anamnese- und Befunddaten

  • u.a. Aktueller FEV1-Wert
  • Häufigkeit von Exazerbationen
  • Empfehlung zum körperlichen Training
  • Teil 2 von 4
  • 3 Min.

Ausfüllanleitung Medikamente

  • u.a. Beta-2-Sympathomimetika und Anticholinergika​
  • Sonstige diagnosespezifische Medikation
  • Inhalationstechnik überprüft?
  • Teil 3 von 4
  • 2 Min.

Ausfüllanleitung Schulungen

  • u.a. Allgemeine Krankengymnastik
  • Psychosoziale Betreuung
  • Besondere Maßnahmen bei Multimedikation
  • Teil 4 von 4
  • 4 Min.
Die Moderatorin Susanne Tauscher-Thon
Moderatorin Susanne Tauscher-Thon

Susanne Tauscher-Thon ist examinierte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH, NäPa und Wundexperte (ICW). Als Referentin informiert sie seit 2016 regelmäßig zu Themen wie Abrechnung (GOÄ, EBM, UV-GOÄ), Hygienemanagement, Risiko- und Fehlermanagement, Heil- und Hilfsmittel, Teamorientiertes Stressmanagement oder Motivation. Außerdem ist sie Mitglied im MFA-Prüfungsausschuss. Frau Tauscher-Thon ist seit 2020 als Moderatorin für Dr. Ausbüttel tätig.