Iatrogene Wunden

Iatrogene Wunden

Iatrogene (griechisch Iatros=Arzt) Wunden sind die Folge ärztlicher Maßnahmen. Iatrogene Wunden entstehen durch operative, diagnostische oder therapeutische Eingriffe.

Üblicherweise werden iatrogene Wunden bewusst unter sterilen Bedingungen durch eine Ärztin oder einen Arzt gesetzt. Der Begriff „iatrogen“ gibt dabei keine Auskunft, ob die Wunde nach medizinischem Kenntnisstand hätte vermieden werden können oder nicht.

Beispiele, Entstehung und Heilungsverlauf

Beispiele für eine typische iatrogene Wunde sind OP-Wunden, Gewebeentnahmen, Inzisionen, Punktionen und Laserbehandlungen.

Der Verlauf der Wundheilung von iatrogenen Verletzungen ist abhängig von der Größe des Eingriffs und ob dieser unter sterilen und kontrollierten Bedingungen durchgeführt wurde. Iatrogene Wunden sind akute Wunden. Ein Großteil der iatrogenen Wunden wird mit einem primären Wundverschluss versorgt und heilt unkompliziert, innerhalb weniger Tage ab.

Die Wunde sollte unter möglichst keimarmen Bedingungen entstehen, die Haut also vorher desinfiziert und entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden. Bei der Versorgung von iatrogenen Wunden gilt es, mit entsprechenden Wundauflagen oder Verbänden einen Eintritt von Keimen zu verhindern. Ausnahmen sind ein eröffneter Abszess, eine Amputationswunde oder ein Stumpf. Diese Wunden verheilen sekundär und benötigen eine andere Versorgung als die klassische OP-Naht.

Iatrogene Wunde am Nagelbett (Daumen)
Iatrogene Wunde: Entlastungsschnitt/Inzision nach Nagelbettentzündung

Behandlung und Therapie von iatrogenen Wunden

Detaillierte Informationen zu den Symptomen, der Behandlung und Therapie der häufigsten iatrogenen Wunden liefern die Übersichtsseiten zu:

Fallbeispiel: Tiefe OP-Wunde

Die in diesem Fallbeispiel behandelte tiefe Wunde nach einer Bauchoperation ist ein klassisches Beispiel für eine iatrogene Wunde.

Fallbeispiel lesen

Video: Versorgung von iatrogenen Wunden

Vdeo: Versorgung von iatrogenen Wunden

Bei Start des Videos werden Informationen an YouTube/Google übermittelt. Mehr hierzu unter: Google Datenschutzerklärung.

Die Autorin Dr. Roxane Lorenz
Dr. Roxane Lorenz

Nach ihrem Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum promovierte Dr. Lorenz zum Dr. rer. nat. Seit 2012 ist sie in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung bei Dr. Ausbüttel tätig, seit 2018 auch als Leiterin dieser Abteilung sowie der Forschungsabteilung.