Team-Meetings effektiver umsetzen: Ein Leitfaden für MFA
In einer gut funktionierenden Arztpraxis sind regelmäßige und effektive Team-Meetings unerlässlich. Sie bieten die Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu optimieren, Probleme zu lösen und den Zusammenhalt im Team zu stärken. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr eure Team-Meetings neu strukturieren und dadurch die Zusammenarbeit effizienter und angenehmer gestalten könnt.
Warum sind effektive Team-Meetings wichtig?
Effektive Team-Meetings können:
- Die Kommunikation im Team verbessern
- Arbeitsabläufe optimieren
- Probleme frühzeitig erkennen und lösen
- Das Gemeinschaftsgefühl stärken
- Innovationen fördern
Arten von Team-Meetings
- Tägliche Kurzbesprechungen (15-20 Minuten)
- Wöchentliche Team-Meetings (60-90 Minuten)
- Monatliche Strategiemeetings (2-3 Stunden)
Quartalsweise Reflexionstreffen (halber Tag)
Den Veränderungsprozess umsetzen
Um eure Team-Meetings effektiver zu gestalten, ist oft ein Veränderungsprozess notwendig. Hier einige Schritte, die euch dabei helfen können:
- Ist-Analyse durchführen: Reflektiert gemeinsam, was in euren bisherigen Meetings gut läuft und wo es Verbesserungspotenzial gibt.
- Ziele definieren: Was wollt ihr mit euren Meetings erreichen? Formuliert konkrete, messbare Ziele.
- Neue Strukturen entwickeln: Erarbeitet gemeinsam neue Formate und Abläufe für eure Meetings.
- Verantwortlichkeiten festlegen: Bestimmt, wer welche Rolle in den Meetings übernimmt.
- Testphase durchführen: Probiert die neuen Strukturen für einen festgelegten Zeitraum aus.
- Regelmäßig evaluieren: Überprüft nach der Testphase, ob die neuen Strukturen die gewünschten Verbesserungen bringen.
Checkliste: Effektive Team-Meetings
- Agenda im Vorfeld erstellen und verteilen
- Pünktlich beginnen und enden (!)
- Klare Rollen festlegen (Moderator, Protokollführer, Zeitnehmer)
- Alle Teilnehmenden einbeziehen, vom neuen Azubi bis zur Praxisinhaberin
- Konkrete Aktionspunkte und Verantwortlichkeiten festhalten
Regelmäßiges Feedback zur Meeting-Qualität einholen
Do’s and Dont’s für Team-Meetings
Do’s:
- Bereitet euch gut vor
- Hört aktiv zu
- Bleibt beim Thema
- Dokumentiert Entscheidungen und nächste Schritte (denkt an die wichtigen W‘s: Wer macht was bis wann)
- Schließt das Meeting mit einer kurzen Zusammenfassung ab
Dont’s:
- Meetings ohne klaren Zweck abhalten
- Zu viele Themen in ein Meeting packen
- Diskussionen ausufern lassen
- Teilnehmer unterbrechen oder ignorieren
- Das Meeting überziehen
Praxisbeispiel: Wöchentliches Team-Meeting
Dauer: 60 Minuten
Teilnehmende: Alle MFA, Ärzte
Ablauf:
- Check-in (5 Min): Jeder teilt kurz mit, wie es ihm geht
- Rückblick letzte Woche (10 Min): Erfolge und Herausforderungen
- Aktuelle Themen (30 Min): Diskussion von max. 3 wichtigen Punkten
- Ausblick nächste Woche (10 Min): Wichtige Termine, Aufgaben
- Check-out (5 Min): Jeder teilt mit, was er aus dem Meeting mitnimmt
Verantwortlichkeiten:
- Moderator: Leitet durch das Meeting, achtet auf Zeitmanagement
- Protokollführer: Dokumentiert Entscheidungen und Aufgaben
- Teilnehmer: Bereiten sich vor, bringen sich aktiv ein
Effektive Team-Meetings sind ein wichtiger Baustein für eine gut funktionierende Arztpraxis. Indem ihr eure Meetings neu strukturiert und regelmäßig reflektiert, könnt ihr die Zusammenarbeit im Team deutlich verbessern. Denkt daran: Veränderungen brauchen Zeit und Geduld. Bleibt dran, seid offen für Feedback und passt eure Strukturen bei Bedarf an.
Hilft euch dieser Leitfaden dabei, eure Team-Meetings effektiver zu gestalten? Habt ihr weitere Tipps oder Erfahrungen, die ihr teilen möchtet?
Viele Grüße
Eure Steffi