Jacqueline Gräbert
Jacqueline Gräbert ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Fachtherapeut Wunde ICW®.
Im St. Hedwig Krankenhaus Berlin verantwortet sie die pflegerische Leitung der Chirurgie sowie die stellvertretende Stationsleitung.
Für Dr. Ausbüttel ist sie seit 2016 als Moderatorin im Rahmen der Fortbildungen der modernen Wundversorgung tätig.
Artikel von Jacqueline Gräbert
ArtikelNarben – Physiologie, Narbenprophylaxe und Narbenpflege
Narben – Physiologie, Narbenprophylaxe und Narbenpflege Jacqueline Gräbert Zuletzt aktualisiert am 19.03.2025 Eine Narbe ist der vorläufige Endzustand…
Fortbildungen mit Jacqueline Gräbert
VeranstaltungDas M.O.I.S.T. – Konzept zur Lokaltherapie chronischer Wunden
Das M.O.I.S.T. – Konzept zur Lokaltherapie chronischer Wunden Mit diesem 60-minütigen Online-Seminar geben wir Ihnen einen kompakten Einblick in…
VeranstaltungVakuumtherapie – Mit Unterdruck zum Erfolg?
Vakuumtherapie – Mit Unterdruck zum Erfolg? Die Vakuumversiegelungstherapie ist eine Versorgungsmöglichkeit für Patienten, bei denen aufgrund wund-…
VeranstaltungWunddokumentation
Wunddokumentation Die richtige Wunddokumentation erfüllt mehrere Aufgaben in unserem Praxisalltag: Sie bildet die Grundlage für die koordinierte…
VeranstaltungGrundlagen in der Wundversorgung, Teil 1/2
Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 1/2 Die optimale Wundversorgung trägt in vielen Fällen zum Gelingen der gesamten Therapie eines Patienten bei.…
VeranstaltungGrundlagen in der Wundversorgung, Teil 2/2
Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 2/2 (mit Produktmuster) Die Behandlung chronischer Wunden ist komplex und zeitintensiv, die schnelle und…
VeranstaltungMit dem „TILI-Score“ lokale Wundinfektionen frühzeitig erkennen
Mit dem „TILI-Score“ lokale Wundinfektionen frühzeitig erkennen Um eine lokale Wundinfektion frühzeitig zu erkennen und eine individuelle Therapie…
VeranstaltungWundreinigung
Wundreinigung Primär dient die Wundreinigung der Entfernung von Nekrosen, Fibrinbelägen und Biofilmen. Dies führt zu einer Minderung von unangenehmen…
VeranstaltungMit dem „W.A.R.-Score“ infektionsgefährdete Wunden frühzeitig erkennen
Mit dem „W.A.R.-Score“ infektionsgefährdete Wunden frühzeitig erkennen Die Identifikation infektionsgefährdeter Wunden ist für die Behandelnden nicht…
VeranstaltungWunddokumentation
Wunddokumentation Die richtige Wunddokumentation erfüllt mehrere Aufgaben in unserem Praxisalltag: Sie bildet die Grundlage für die koordinierte…